23. Sept.
24. Sept.
25. Sept.
26. Sept.
27. Sept.
28. Sept.
29. Sept.
30. Sept.
01. Okt.

Herbst 2025

Mecklenburg-Vorpommern

von Magdeburg nach Hamburg

Datum:
27. Sept. 2025
Strecke:
Groß Dratow - Krakow
Streckenlänge:
74 km
Bild
Nach dem reichhaltigen Essen am Abend und Morgen muss erst einmal in der Ferienwohnung gespült werden.
Von dem Dachfenster kann ich direkt auf die Kirche von Groß-Dratow hinüber schauen.
Kurz nach 10 Uhr sind wir startbereit. Sonniges Wetter erwartet uns heute.
Der Weg führt erst einmal durch offenes Gelände, und die Landschaft ist sanft hügelig und wir radeln durch schmale Alleen auf Nebenstraßen und Plattenwegen.
Größere Felder liegen am Wegesrand, teilweise abgeerntet oder der Mais steht noch auf dem Feld. Es geht auf Nebenstraßen nach Waren an der Müritz.
Hinter Federow kommen wir in ein dichtes Waldbebiet und hier radeln wir auf einem asphaltierten Radweg. Viele Radfahrer kommen uns entgegen, Touristen, die wohl in Waren ihr Quartier haben.
Am Hafen von Waren legen wir eine Pause ein und beobachten die Touristen, die hier flanieren. An dem Kai beobachten wir die Schiffe, die zu einer Fahrt über den Müritzsee ablegen.
Wir radeln durch die historische Altstadt von Waren und fahren dann am Ufer des Kölpinsees weiter in westliche Richtung.
Hier gibt es eine Steg an dem Uferbereich des Sees. Weiter geht es durch dicht bewaldetes Gebiet - zumeist auf einer Fahrradstaße - am Fleesensee entlang, der aber weitgehend durch den Baumbewuchs verdeckt ist.
Weiter führt der Weg durch den Ort Nossentiner Hütte. Wir haben die halbe Tagesetappe hinter uns und es gibt eine längere Pause mit Brotzeit und Brandenburger Konzerten.
Wir fahren auf Nebenstraßen durch ein großräumiges Kiefernwaldgebiet. Hinter der Brücke über die A19 geht es an der Landstraße L204 auf dem Radweg weiter.
Eine Hauswand ist mit dem Rennradahrer und der umngebenden Seenplatte bemalt.
Nach wenigen Kilometern könnte man von hier Krakow am See, unser heutiges Ziel, erreichen, aber der Fernradweg Berlin-Kopenhagen schließt noch eine Runde um den Krakower See mit ein.
So geht es auf einem Plattenweg in mehr oder weniger großem Abstand um den See herum. Große Felder breiten sich hier im Umfeld des Sees aus.
Wir kommen an einer mondänen Hotelanlage mit Golfplatz vorbei, der bis zum Seeufer reicht; aber das ist nicht unsere Preisklasse.
Es ist 18 Uhr und die Sonne steht sehr tief und wir müssen in westliche Richtung gegen den Sonnenstand radeln.
Im westlichen Bereich ist das Ufer des Sees auf Grund von Privatgrundstücken und Feriensiedlungen zum großen Teil unzugänglich.
Um 19 Uhr erreichen wir dann unser Hotel Nordischer Hof in der Stadtmitte von Krakow.