In dem Gutshaus Dämeloh haben wir richtig viel Platz in 2 Ferienwohnungen. Heute wird das Frühstück serviert zu einem fairen Preis von 7,50 €. In anderen Hotels werden mittlerweile 15 € gefordert, die Preise sind in den letzten Jahren explodiert. Jdenfalls bekommen wir am Morgen Besuch, unser bewährter Mitradler Gerd ist heute dabei. Er versorgt uns mit chicken nuggetes und Kuchen.
Auf der Landstraße geht es zu dem Dorf Ventschow und dann auf einem unbefestigten Weg durch ein Waldgebiet, das Landschaftschutzgebiet Döpe. In dem trockenen Sand bleiben wir an einigen Stellen stecken und müssen schieben.
An dem Morgen ist es ziemlich warm und bis zur Pause kann man mit kurzer Hose und kurzem Trikot fahren. Hier sind auch viele andere Radler unterwegs. Wir passieren viele Ferienhäuser an dem See und Bootsanleger. Der Radweg verläuft bis Lübsdorf auf weitgehend kraftverkehrsfreien Wegen.
Dann bewölkt es sich, und wir müssen uns erst einmal dicker anziehen.
Ab Lübsdorf geht es dann auf dem Radweg neben der stärker befahrenen Straße neben dem Schweriner See weiter in südliche Richtung. Von hier können wir manchmal den See erblicken.
An den Schweriner See grenzt der Pfaffenteich, an dem südlich das Zentrum von Schwerin liegt. Zuerst treffen wir auf das alte Elektrizitätswerk.